Das Konzept.
Anstatt einer eintägigen Frontbeschallung zum Thema Agilität und Scrum werden die Arbeitsweisen durch ein gemeinsames Koch-Event erlebt.

Die Herausforderung.
Es gibt jede Menge Zutaten. Aber kein Rezept. Und es gibt spezielle Kundenwünsche, auf die Ihr euch einstellen müsst

Das Ziel.
Am Ende des Tages soll ein ganzes Menü serviert werden.
Mithilfe der agilen Arbeitsweise werdet ihr als Team selbstorganisiert und in verschiedenen Rollen arbeiten.
Ihr kocht in mehreren Sprints. Zwischen den Sprints könnt ihr euch Feedback zu euren Kostproben von Kunden einholen.
Ihr reflektiert zudem eure Zusammenarbeit und verbessert euch von Sprint zu Sprint.
Am Ende genießt ihr zusammen als Team ein Mehr-Gänge-Menü in einem fantastischem Ambiente.
Eure Benefits.

Der Ablauf.
Basics agiler Arbeitsweise
Gemeinsame Menüplanung
Einholen von Kundenfeedbacks zwischen den Sprints
Gemeinsames Essen
Transfer des Gelernten in den Arbeitsalltag
Ankommen, Check-In und Agenda
Vorstellung der Team-Challenge
Planung der Koch-Sprints in 3 Zyklen
Reflektion der Zusammenarbeit zwischen den Sprints
Retrospektive des Team-Tages
Feedbackrunde & Check-Out